Rückblick Play-to-Learn 2017 - Interview mit Michael Zwahlen
Im Rahmen des Play-to-Learn-Forum 2017 wurden durch Nanoo.tv verschiedene Referenten in Kurzinterviews befragt. In der Aufzeichnung erklärt Michael Zwahlen, wie mit einfachsten Mittel Musterlösungen zu Prüfungsfragen mit Hilfe des Smartphones durch die Lehrperson aufgenommen werden können und so eine individualisierte, effiziente Unterrichtseinheit gelingt.
Ich freue mich auf Kommentare und Fragen Zum Thema. Bitte diese direkt auf YouTube unter das Video posten.
Play-to-Learn Referat 2019 – Folien und Modelle
Ich referiere am SCHWEIZER FACHFORUM FÜR AUDIOVISUELLE MEDIEN IN DER BILDUNG www.play-to-learn.ch Thema 2019: Digitaler Wandel in der Schule: von der Vision bis zur Umsetzung Die
Kuster Hans – Förderung von Kompetenzen
Im Rahmen der EHB Berufslehrer-Ausbildung wurde folgendes “last-lecture”-Referat von Hans Kuster ausschnittsweise präsentiert. Die ganze Aufnahme ist sehenswert!
TabletDays – RealTimeOnlineCollaboration Folien-Handout
Mit dem Download des PDFs kannst du dir auf dem Tablet Annotationen hinzufügen. Download Gruppe 1: TabletDays2018 RealTime Online Collaboration Download Gruppe 2: TabletDays2018 RealTime
OneBestThing – INBOX zero – OneNote Hero-Methode von Michael Zwahlen
Download Folien zum OneBestThing an den TabletDays 2018: Handout OBT Inbox zero – OneNote Hero-Methode ZwahlenM Für Rückmeldungen und Fragen senden Sie mir gerne
Play-to-Learn 2018 – Interview mit Michael Zwahlen
Ich referierte am SCHWEIZER FACHFORUM FÜR AUDIOVISUELLE MEDIEN IN DER BILDUNG www.play-to-learn.ch Video-Interview mit Michael Zwahlen: Faires und effizientes Bewerten von kreativen Lernenden-Arbeiten Die Unterlagen zum
Play-to-Learn Referat 2018 – Folien Download
Ich referiere am SCHWEIZER FACHFORUM FÜR AUDIOVISUELLE MEDIEN IN DER BILDUNG www.play-to-learn.ch Thema 2018: Faires und effizientes Bewerten von kreativen Lernenden-Arbeiten Die gezeigten und besprochenen Unterlagen